
Schulen
Kunst betrifft sämtliche Lebensbereiche und lässt sich vielseitig und fächerübergreifend im Unterricht integrieren. Bei unseren interaktiven, stufengerechten Führungen und Workshops werden die Ausstellungen spielerisch erkundet, Gedanken ausgetauscht und eigene Ideen umgesetzt. So entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre Bild- und Sprachkompetenz weiter und entfalten ihr kreatives Potenzial.
Angebote für Schulklassen
Sowohl in unserer Sammlungspräsentation als auch in den wechselnden Ausstellungen können interaktive Führungen und Workshops für verschiedene Schulstufen gebucht werden. Das Kunstlabor im Kirchhoferhaus bietet die Möglichkeit, das Gesehene kreativ zu vertiefen. Unsere Angebote können als einstündige interaktive Führung oder als zweistündiger Workshop, bestehend aus Führung und anschliessendem Gestalten im Kunstlabor, gebucht werden. Gerne gehen wir auch auf individuelle Wünsche ein. Kontaktieren Sie uns: kunstvermittlung@ kunstmuseumsg.ch
Für den selbständigen Museumsbesuch sowie für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht stehen zudem zu ausgewählten Ausstellungen folgende Begleitmaterialien zur Verfügung.
TIPP für die Oberstufe!
ART AGAINST RACISM | TSCHABALALA SELF
Was sind Vorurteile? Wie entstehen Stereotypen und wie sind wir davon betroffen? In der Ausstellung von Tschabalala Self setzen wir den Fokus auf die Themen Rassismus und Diskriminierung. Beim Erkunden der Ausstellung machen wir uns Gedanken darüber, welche Stereotype wir im Kopf haben und welche Sprache wir untereinander nutzen resp. nutzen wollen. Die Workshops für Schulklassen beinhalten einen ersten Teil in der Ausstellung, wo mittels verschiedener Methoden an die Werke der Künstlerin resp. an das Thema herangeführt wird. Der zweite Teil findet im Atelier statt, wo mit Stoffen aus unterschiedlichen Kulturkreisen eigene Körpercollagen gestaltet werden. Factsheet Ausstllungsbesuch
Einführung in die Ausstellung für Lehrpersonen: Do 9. März, 18 Uhr, ohne Anmeldung
Angebote für Kindergarten & Unterstufe
Zeitreise I Sammlung
FÜHRUNG: In unserer Sammlungsausstellung reisen wir einmal quer durch die Jahrhunderte. Wir blicken in eine vierhundert Jahre alte Kunstkammer und begegnen einem 10jährigen Mädchen aus dem 17. Jahrhundert. Wie hat sie sich gekleidet? Wie hat sie wohl ihren Alltag verbracht?
WORKSHOP: Im Kunstlabor verpassen wir dem Mädchen aus dem 17. Jahrhundert einen neuen, zeitgemässen Look.
Fabelhafte Farbenpracht | Sammlung
FÜHRUNG: Während dem interaktiven Rundgang werden wir zu Farbexperten. Wir begegnen einem Künstler aus früheren Zeiten, erfahren, wie man Farben mischt und beobachten, wie sich die Farbpalette der Künstlerinnen und Künstler verändert hat.
WORKSHOP: Im Atelier mischen wir aus den drei Grundfarben unsere eigene Farbpalette und malen - inspiriert von Ernst Ludwig Kirchner - das eigene Zuhause.
Land in Sicht! I Sammlung
FÜHRUNG: Wir wandern durch romantische Hügellandschaften und verschneite Bergwelten. Wir werden zu Meteorologinnen und Meteorologen und machen Wetterberichte zu unterschiedlichen Bildern. Mit Farbkärtchen analysieren wir die verschiedenen Stimmungen auf den Landschaftsgemälden.
WORKSHOP: Im Atelier greifen wir selber zum Pinsel und verleihen einem Landschaftsbild von Gustave Courbet eine neue Farbstimmung.
Augen auf! I Sammlung
FÜHRUNG: Aufmerksam wie Detektive gehen wir durch die Ausstellung. Wir suchen Fehler auf einer Fälschung, vergleichen Kunstwerke miteinander und schärfen so unseren Blick. Mit Stift und Papier, Lupe und Augenbinden begeben wir uns auf einen interaktiven Rundgang - lasst euch überraschen!
Angebote für Mittelstufe
Zeitreise I Sammlung
FÜHRUNG: In unserer Sammlungsausstellung reisen wir einmal quer durch die Jahrhunderte. Wir blicken in eine vierhundert Jahre alte Kunstkammer und begegnen einem 10jährigen Mädchen aus dem 17. Jahrhundert. Wie hat sie wohl gelebt?
WORKSHOP: Im Kunstlabor verpassen wir dem Mädchen aus dem 17. Jahrhundert einen neuen, zeitgemässen Look.
Fabelhafte Farbenpracht | Sammlung
FÜHRUNG: Während dem interaktiven Rundgang werden wir zu Farbexperten. Wir begegnen einem Künstler aus früheren Zeiten, erfahren, wie man Farben mischt und beobachten, wie sich die Farbpalette der Künstlerinnen und Künstler verändert hat.
WORKSHOP: Im Atelier mischen wir aus den drei Grundfarben unsere eigene Farbpalette und malen - inspiriert von Ernst Ludwig Kirchner - das eigene Zuhause.
Colours & Shapes | Für den Englischunterricht
FÜHRUNG: Die interaktive Führung auf Englisch korrespondiert thematisch mit der Unit «A world of colour» aus dem Lehrmittel «Young World 2». Dabei haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihre erlernten Sprachkenntnisse auf spielerische Weise zu praktizieren. Gleichzeitig lernen sie unterschiedliche Werke aus der Sammlung kennen und erleben einen Museumsbesuch der besonderen Art.
WORKSHOP: Im Atelier kreieren die Schülerinnen und Schüler - inspiriert von den Werken aus dem vorangegangenen Museumsbesuch - eigene Bilder.
Land in Sicht! I Sammlung
FÜHRUNG: Wir wandern durch romantische Hügellandschaften und verschneite Bergwelten. Wir werden zu Meteorologinnen und Meteorologen und machen Wetterberichte zu unterschiedlichen Bildern. Mit Farbkärtchen analysieren wir die verschiedenen Stimmungen auf den Landschaftsgemälden.
WORKSHOP: Im Atelier greifen wir selber zum Pinsel und verleihen einem Landschaftsbild von Gustave Courbet eine neue Farbstimmung.
Augen auf! I Sammlung
FÜHRUNG: Aufmerksam wie Detektive gehen wir durch die Ausstellung... Wir suchen Fehler auf einer Fälschung, vergleichen Kunstwerke miteinander und schärfen so unseren Blick. Mit Stift und Papier, Lupe und Augenbinden begeben wir uns auf einen interaktiven Rundgang - lasst euch überraschen!
Angebote für Ober- & Gymnasialstufe
ART AGAINST RACISM | TSCHABALALA SELF
Was sind Vorurteile? Wie entstehen Stereotypen und wie sind wir davon betroffen? In der Ausstellung von Tschabalala Self setzen wir den Fokus auf die Themen Rassismus und Diskriminierung. Beim Erkunden der Ausstellung machen wir uns Gedanken darüber, welche Stereotype wir im Kopf haben und welche Sprache wir untereinander nutzen resp. nutzen wollen. Die Workshops für Schulklassen beinhalten einen ersten Teil in der Ausstellung, wo mittels verschiedener Methoden an die Werke der Künstlerin resp. an das Thema herangeführt wird. Der zweite Teil findet im Atelier statt, wo mit Stoffen aus unterschiedlichen Kulturkreisen eigene Körpercollagen gestaltet werden. Factsheet Ausstllungsbesuch
Augen auf! | Sammlung
FÜHRUNG: Aufgepasst. An dieser Führung werden die Augen geschärft und die Wahrnehmung geschult. Mit kleinen spielerischen Übungen nähern wir uns den Kunstwerken an und lernen ganz genau zu beobachten. Wer findet die Unterschiede zwischen der Fälschung und dem Original? Wie fühlt es sich an, mit Augenbinden durch die Ausstellung zu gehen? Welche Details verstecken sich auf den Gemälden?
400 Jahre Kunstgeschichte | Sammlung
FÜHRUNG: Vom Barock bis in die Gegenwart. Im gemeinsamen Gespräch betrachten wir verschiedene Meisterwerke aus der Sammlung und vollziehen die wichtigsten Entwicklungsschritte in der Geschichte der Kunst nach.
Wundertüte | Sammlung
FÜHRUNG: Die Schülerinnen und Schüler bestimmten den Inhalt der Führung selber, indem sie in Gruppen ihr Lieblingswerk auswählen und der Klasse vorstellen.
WORKSHOP: Im zweiten Teil malen wir im Kunstlabor unser persönliches Lieblingsbild aus der Erinnerung.
Informationen
Preise für Führungen
Öffentliche Schulen Stadt St.Gallen Öffentliche Schulen Kanton SG und AR Alle anderen Schulen | kostenlos |
Preise für Workshops (inkl. Führung)
Öffentliche Schulen Stadt St.Gallen Öffentliche Schulen Kanton SG und AR Alle anderen Schulen | kostenlos |
Termine für Führungen und Workshops
Dienstag bis Freitag ab 9.00 Uhr, auf Anmeldung
Dauer Führungen: 60 - 90 Minuten
Dauer Workshops (inkl. Führung): ca. 120 Minuten
Angebote für Lehrpersonen
Einführung in die Ausstellungen
Zu ausgewählten Ausstellungen finden kostenlose Einführungsveranstaltungen für Lehrpersonen statt. Bei einer kurzen Führung werden thematische Schwerpunkte und Anregungen für den Museumsbesuch mit der Klasse vermittelt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Lehrpersonen und werden Sie laufend über unsere Angebote informiert.
Begleitmaterialien
Zu ausgewählten Ausstellungen steht Ihnen hier ein Dossier mit Informationen zu Werken und Kunstschaffenden, Anregungen für den selbständigen Museumsbesuch sowie Ideen für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung.
Archiv: Dossier Blicke aus der Zeit | Dossier Welt am Draht | Dossier Arp Gehr Matisse | Dossier Mark Dion | Dossier Marcia Hafif | Dossier Converter | Dossier Maria Lassnig | Dossier Nina Canell | Dossier The Humans | Dossier Keith Sonnier | Dossier Altmeister-Geschichten | Dossier Iman Issa | Dossier Metamorphosis Overdrive | Dossier Geta Brătescu | Dossier Sammlung Unter- & Mittelstufe | Dossier Sammlung Ober- & Gymnasialstufe
Weiterbildung
Auf Anfrage organisieren wir für Sie gerne eine Weiterbildung, bei der Sie methodisch-didaktische Werkzeuge kennenlernen und Ideen und Anregungen zur Vertiefung im Unterricht erarbeiten.
Besuch ohne Führung
Für einen Museumsbesuch mit Ihrer Schulklasse ohne unsere Begleitung finden Sie hier wichtige Informationen. Eine Anmeldung der Gruppe ist nicht erforderlich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Merkblatt Museumsbesuch
Kontakt
Daniela Mittelholzer, Sabrina Thöny und Claudia Hürlimann
T +41 71 244 52 27
kunstvermittlung@ kunstmuseumsg.ch