
Kunstvermittlung
Die Beschäftigung mit Kunst fordert Sehgewohnheiten heraus und bereichert unsere Sicht auf die Welt. Das Kunstmuseum St.Gallen und die Lokremise sind Orte, an denen diese Kunstbegegnungen vielseitig erlebt werden können. Das reichhaltige Vermittlungsangebot für Erwachsene, Schulen sowie Kinder und Jugendliche schafft vielfältige Zugänge, schlägt Brücken zwischen Kunst und Alltag und macht den Museumsbesuch für Menschen aller Generationen zum Erlebnis.
Perfect Love erklärt

Entdecken Sie unsere Ausstellung Perfect Love mit Liara, unserer KI-basierten Museums-Web-App. Erfahren Sie mittels Audioguide mehr zu ausgewählten Werken der Ausstellung – in rund 40 Sprachen. Liara ist ein Pilotprojekt, das in Zusammenarbeit zwischen dem Kunstmuseum St.Gallen und der Firma Shaire entstanden ist. Ihre Meinung ist für die Weiterentwicklung sehr wertvoll. Wir stellen einen Feedbackbogen für die Teilnehmenden zur Verfügung.
Die Web-App ist kostenlos und kann ohne zusätzlichen Download, dafür über einen QR-Code oder die URL liara.kunstmuseumsg.ch auf dem eigenen Smartphone geöffnet werden. Bei Bedarf steht auch ein Smartphone zur Ausleihe im Kunstmuseum bereit.
Deutschlernen im Kunstmuseum

Bildende Kunst ist universell. Sie bietet Raum zur Interpretation und Möglichkeit für den Austausch. Das Kunstmuseum eignet sich deshalb gut als Lernort für den Spracherwerb (auch für Menschen mit wenigen Vorkenntnissen): Es bietet konkrete Objekte sowie Bilder als Möglichkeit für eine persönliche Auseinandersetzung und als Sprechanlass. Während des Museumsbesuchs erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich selbständig in kleinen Gruppen durch die Ausstellungen zu bewegen, ihre Lieblingswerke auszuwählen, sich darüber auszutauschen und so spielerisch den eigenen Wortschatz zu erweitern. Das Ausprobieren und Reden steht im Vordergrund; die Kunstvermittlerinnen übernehmen die Moderationsfunktion und lassen zusätzliche Informationen einfliessen. Auf Wunsch kann im Anschluss das Gesehene im Atelier gestalterisch vertieft werden.
Dauer: 60 Minuten
Dauer mit gestalterischem Teil im Atelier: 120 Minuten
Kostenlos
Anmeldung unter kunstvermittlung@ kunstmuseumsg.ch
TIM TAM

TIM TAM – Tandem im Museum bringt Menschen aus unterschiedlichen Generationen oder Lebenswelten im Museum zusammen. Im Tandem machen sich zwei Personen auf, lernen sich und das Museum kennen. Sie wählen ihr liebstes Objekt, erfinden eine Geschichte dazu und stellen sie online.
Möchten Sie mit einer Begleitung ins Museum gehen? Für TiM braucht es nicht viel. Nur Ihre Neugierde auf ein Museum, die Lust, einen anderen Menschen kennen zu lernen und mit diesem gemeinsam etwas zu erleben.
TiM ist kostenlos. Weitere Informationen: www.tim-tam.ch
Museum zu Hause
Das «Museum zu Hause» bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ausgewählte Kunstwerke unserer Sammlung besser kennenzulernen – auch von zu Hause aus. Wir haben Ideen und Aufgaben zusammengestellt, um gestalterisch tätig zu werden und an der Idee «Museum» teilhaben zu können.
Wähle ein Bild aus und klicke das dazugehörige Dokument (PDF) an. Dort findest du jeweils eine passende Aufgabe zum Weiterdenken, Rätseln, Gestalten und vieles mehr. Viel Spass!
Wir freuen uns über Rückmeldungen und das Zusenden oder Posten von Resultaten: kunstvermittlung@ oder #museumzuhause kunstmuseumsg.ch
Weitere Ideen
Wähle aus der obigen Liste dein Lieblingsbild aus und erfinde dazu eine Geschichte. Poste die Geschichte zusammen mit einem Selfie von dir auf www.mi-s.ch. Die beste Geschichte gewinnt einen Schweizer Museumspass.
Stell dein eigenes Museum zusammen und sende es an die Museumslupe. Was sind deine liebsten Spielsachen? Wie sieht deine Muschelsammlung aus? Welche Objekte aus deinem Zimmer gehören in ein Museum?
Oder entdecke auf spielerische Art anstelle des Museums dein Zimmer oder eure Wohnung. Das Lupenspiel kannst du alleine, mit deinen Geschwistern oder der ganzen Familie lösen. Schreib deine Antworten zu jeder Rubrik direkt online. Viel Spass!
Kunst macht Schule
Acht Schulklassen, acht Kunstwerke, acht Kunstschaffende, eine Ausstellung…
Acht Schulklassen lernen jeweils ein Werk aus der Sammlung des Kunstmuseums kennen. Die acht Meisterwerke wurden von Kunstschaffenden ausgesucht, welche im Folgenden gleichzeitig als Künstlercoaches die Klassen unterstützen. Zurück im Schulzimmer reagieren die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Künstlercoaches auf das Original und gestalten eigene Werke. In einer einzigartigen Ausstellung im Kirchhoferhaus werden die Schülerarbeiten den Originalen aus der Sammlung gegenübergestellt.
Das Projekt «Kunst macht Schule» wird vom Dachverband Lehrpersonen Gestalten St.Gallen (DLG-SG) in Kooperation mit dem Kunstmuseum St.Gallen realisiert.
Kunst macht Schule #3
August 2020 bis April 2021
Beteiligte Kunstschaffende: Rafaela Fuchs, Andy Guhl, Christian Hörler, Carina Kirsch, Hannah Raschle, Joël Roth, Andy Storchenegger, Birgit Widmer
Downloads: Dokumentation Herri met de Bles | Dokumentation Chrisoph Rütimann | Dokumentation Ferdinand Gehr | Dokumentation Verena Merz | Dokumentation Madeleine Kemeny-Szemere | Dokumentation Silvia Bächli | Dokumentation Hanspeter Hofmann | Dokumentation Dieter Roth
Kunst macht Schule #2
August 2018 bis April 2019
Beteiligte Kunstschaffende: Tine Edel, Rahel Flückiger, Beate Frommelt, Massimo Milano, Dominik Rüegg, Harlis Schweizer, Valentina Stieger, Thomas Stüssi
Downloads: Dokumentation Max Gubler | Dokumentation Martin Drolling | Dokumentation Ferdinand Gehr | Dokumentation Hans Thoma | Dokumentation Carl Spitzweg | Dokumentation Roman Signer / Bernand Tagwerker | Dokumentation Hans Schweizer | Dokumentation Eugen Bucher
Kunst macht Schule #1
August 2016 bis April 2017
Beteiligte Kunstschaffende: Anna Beck-Wörner, Iris Betschart, Bildstein | Glatz, Vaclav Elias, Jonathan Nemeth, Lika Nüssli, Annina Thomann, Herbert Weber
Downloads: Dokumentation Ferdinand Gehr | Dokumentation Roy Lichtenstein | Dokumentation Jan Davidsz. de Heem | Dokumentation Max Oertli | Dokumentation Hans Krüsi | Dokumentation Bruno Kirchgraber | Dokumentation Auguste Renoir | Dokumentation Paul Tanner
Projekte

Ausstellung «Wünsche»
Anlässlich des internationalen Kinderrechtstages 2021 haben über 500 Kinder der Stadt St.Gallen das Kunstmuseum besucht, sich Gedanken zu ihren Wünschen und Bedürfnissen für die Zukunft gemacht und diese auf Plexiglasscheiben gemalt. Diese Zukunftswünsche wurden vom 5. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 im Kirchhoferhaus präsentiert. Die Idee ist angelehnt an die Aktion #meinezukunft von Unicef Schweiz.
Ein gemeinsames Projekt der Konferenz Offene Arbeit mit Kindern und der Tagesbetreuungen der Stadt St.Gallen in Kooperation mit dem Kunstmuseum St.Gallen
Kinder Kunst Klub – Ausstellung
Von Mai bis Dezember 2018 präsentierte der Kinder Kunst Klub eine Ausstellung der besonderen Art!
Im Kinder Kunst Klub entstandene Kreationen trafen auf Originale des Kunstmuseums St.Gallen. Die Ausstellung im Kirchhoferhaus vermittelte einen Einblick in die Aktivitäten des Kinder Kunst Klub und eröffnete neue, überraschende Sichtweisen auf Kunst. Zudem luden interaktive Stationen alle zum Mitmachen ein.
Schauen Machen Zeigen
Im Herbst 2018 realisierten der Fachbereich Gestalten der PHSG und das Kunstmuseum St.Gallen gemeinsam ein Ausstellungsprojekt. Ausgehend von einem Gemälde von Anselm Feuerbach aus der Sammlung des Kunstmuseums St.Gallen haben Personen aus dem Umfeld der PHSG sowie des Kunstmuseums gestalterisch auf das Original reagiert. Diese vielfältigen Antworten von Kindern, Studierenden, Dozierenden, Mitgliedern des Kunstvereins St.Gallen und Schulklassen wurden in Form einer Ausstellung an der PHSG präsentiert.
Ausstellungsdauer | 13. September – 6. Oktober 2018 |
Ausstellungsort | Hochschulgebäude Mariaberg PHSG |
Kultur: Ich mache
Glück finden, Geschichten suchen, Rätsel lösen oder Musik machen, Museum spielen, Naturkunst im Garten arrangieren, auf digitale Entdeckungsreise gehen, ein offenes Ohr für eigene Beobachtungen finden, Architektur erkunden, die Museumsbar testen und Sirup trinken...
Am 23. September 2017 fand die Veranstaltung «Kultur: Ich mache» statt. Das Kunstmuseum St.Gallen, Kuverum, kklick und «Special Guests» aus der Region stellten beispielhafte Vermittlungsprojekte aus verschiedenen Sparten vor und boten dazu Workshops an. Ein Tag der kulturellen Teilhabe...
Publikationen

Kinder Kunst Katalog
Zusammen mit mehr als 100 jungen Kunstbegeisterten haben wir während mehr als drei Jahren an unserem Kinder Kunst Katalog gearbeitet und so einen einzigartigen Kunstführer von Kindern für Kinder geschaffen. Wir haben uns von Kunstwerken aus der Schatzkammer des Kunstmuseums inspirieren lassen und fleissig gestaltet, gemalt, gezeichnet, geklebt, geformt und geschrieben... Dabei sind zahlreiche Kinder Kunst Kreationen entstanden, die nun in diesem bunten Buch versammelt sind.
Der Kinder Kunst Katalog ist eine Publikation des Kunstvereins St.Gallen und ist erhältlich in unserem Shop.
Impressionen
Kontakt
Daniela Mittelholzer, Sabrina Thöny und Claudia Hürlimann
T +41 71 244 52 27
kunstvermittlung@ kunstmuseumsg.ch